
Du hast technisches Verständnis und kannst gut mit textilen Materialien umgehen?
„In meiner Abteilung weben wir Bänder und Gurte. Es ist schön zu wissen, dass wir einen großen Teil dazu beitragen. Dabei arbeiten wir mit neuster Technik, aber auch mit altbewährten Maschinen.“
Leon W., 18 Jahre, 3. Ausbildungsjahr
Welche Vorteile ergeben sich für dich?
- Vermittlung spannender Kenntnisse und Fertigkeiten in Form von Blockunterricht
- Unterstützung von erfahrenen Kollegen bei Umsetzung des erlernten Wissens
Was beeinhaltet die Ausbildung zum/zur Produktionsmechaniker/-in Textil?
- Erlernen von eigenverantwortlichem Arbeiten an voll- und teilautomatischen Produktionsmaschinen und -anlagen
- Verknüpfung eines traditionsreichen Berufes mit großem technischen Know-how
Wie lange dauert die Ausbildung?
- 3 Jahre
Welchen Schulabschluss solltest du haben?
- guter Hauptschulabschluss / Fachoberschulreife
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
- Industriemeister/-in
- Techniker/-in – Textiltechnik
- Bachelorstudiengänge Fachrichtung Textil
Ansprechpartner für Ausbildung und Praktika
Dein Güth & Wolf Ansprechpartner beantwortet gerne deine Fragen
Marc Bartels
Herzebrocker Str. 1–3
D - 33330 Gütersloh
Tel.: +49 (0) 5241 879 - 272
Fax: +49 (0) 5241 879 - 154
E-Mail: ausbildung@gueth-wolf.de