Produktveredler/-in Textil
Güth & Wolf

Sie können sich vorstellen, das Färben, Bedrucken und Beschichten von textilen Materialien zu übernehmen?
„In meiner Ausbildung lerne ich den ganzen Ausrüstungsprozess kennen. Dabei müssen wir die Umweltschutzbestimmungen beachten. Ich finde es gut, dass ich eigenverantwortlich arbeiten kann.“
Daniel A., 25 Jahre, 3. Ausbildungsjahr
Welche Vorteile ergeben sich für Sie?
- die Möglichkeit, das erlernte Wissen aus der Berufsschule im Betrieb umzusetzen
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen
Was beinhaltet die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau?
- Sie lernen das Bedienen von Färbemaschinen, Steuern der Abläufe und Überwachen der Prozesse
- Berechnung von Veredelungsrezepturen sowie das Einhalten der Qualitätsstandards
- Beachtung der Umweltschutzbestimmungen
Wie lange dauert die Ausbildung?
- 3 Jahre
Welchen Schulabschluss sollten Sie haben?
- guter Hauptschulabschluss / Fachoberschulreife
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
- Industriemeister/-in
- Techniker/-in – Textilveredlung
- Bachelorstudiengänge Fachrichtung Textil
Kontakt
Güth & Wolf GmbH
Herzebrocker Straße 1 · 33330 Gütersloh
Postfach 1751 · 33247 Gütersloh
Telefon: 0 52 41.879-0
Telefax: 0 52 41.879-154
E-Mail: personal@ gueth-wolf.de